Traktor mit Mähgerät (© J. Frank)

InsectMow

 

Entwicklung und Evaluierung insekten- und spinnenfreundlicher Mähtechniken als Beitrag zu einer nachhaltigen Form der landwirtschaftlichen Grünlandnutzung

Laufzeit: November 2021 – Oktober 2025

Eine Reihe von Studien belegt, dass ein Großteil der auf landwirtschaftlichem Grünland lebenden Insekten bei der Mahd beschädigt oder getötet wird. Im Projekt InsectMow arbeiten TierökologInnen und Agrartechniker gemeinsam daran, die Auswirkungen der Mahd auf die Insekten und Spinnen im Grünland zu quantifizieren und die Verluste zu reduzieren.

Gefährdung der Insekten im Grünland

Tote Sumpfschrecke (© T. Kimmich)

Der weltweite Insektenrückgang ist gut dokumentiert und viele Gründe dafür sind bekannt: vor allem die industrielle Landwirtschaft mit ihrem Pestizideinsatz, aber auch die zunehmende Strukturarmut und der Verlust der Pflanzenvielfalt werden dafür verantwortlich gemacht. Eine Arbeit zu Heuschrecken (Humbert et al. 2010) berichtet von einer 70–90 prozentigen Mortalität von Heuschrecken durch die Mahd.

In dem Kooperationsprojekt InsectMow arbeiten WissenschaftlerInnen der Universitäten Tübingen und Hohenheim gemeinsam daran insekten- und spinnenfreundliche Scheibenmähwerke zu entwickeln und zu evaluieren. Für die Mähmaschinen werden zum einen Insektenscheuchen konstruiert, die Insekten zur Flucht veranlassen sollen. Zum anderen wird das Scheibenmähwerk so modifiziert, dass durch eine verbesserte Luftführung weniger Insekten und Spinnen angesaugt und getötet werden.

Die Mähwerkmodifikationen werden im Fachgebiet Agrartechnik der Universität Hohenheim entwickelt und anschließend durch unsere TierökologInnen auf ihre Wirksamkeit hin in ökologischen Freilanduntersuchungen evaluiert. Um sicherzustellen, dass insekten- und spinnenschonende Mähwerke in Zukunft eine nachgewiesene Wirkung besitzen, soll darüber hinaus mit der DLG-Prüfstelle ein standardisiertes Testverfahren für ein Nachhaltigkeits-Label entwickelt werden.

Mit verbesserter Technik zu mehr biologischer Vielfalt

Perlmutterfalter (© J. Steidle)

Das Ziel unseres Projektes ist es, mit einer optimierten Insektenscheuche und einem modifizierten Mähwerk von CLAAS die durch die Mahd verursachten Biodiversitäts- und Biomasseverluste im Grünland signifikant zu reduzieren. Bei Übernahme einer insekten- und spinnenschonenden Mähtechnik durch Mähmaschinenhersteller kann bei geringen wirtschaftlichen Produktivitätseinbußen ein erheblicher Beitrag zum Schutz der biologischen Vielfalt und zum Erhalt der Ökosystemfunktionen von Grünland geleistet werden.