Aktuelle Themen

Mai 2025

InsectMow Workshop

Am 28. Mai 2025 fand in Kleinhohenheim unser Workshop mit dem Titel "LEBENSRAUM GRÜNLAND – INSEKTEN- UND SPINNENFREUNDLICHE MAHD IN DER PRAXIS". Trotz des regnerischen Wetters war es ein toller Tag. Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden für ihr Interesse, die spannenden Diskussionen und den Austausch.

April 2025

PAG Meeting

Zum vierten und letzten Mal fand am 29.04.2025 ein Treffen der projektbegleitenden Arbeitsgruppe mit dem InsectMow Team statt. Vielen Dank an Frau Mante (DLR) und Herrn Rubenschuh (DLG) für die anregende und interessante Diskussion.

März 2025

DGaaE Jahrestagung Geisenheim

Unsere Doktorandin Lea von Berg präsentierte InsectMow auf der diesjährigen Tagung der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie e.V. (DGaaE) in Geisenheim!

November 2024

Abbau...

Nach Abschluss aller Versuche war es an der Zeit, unsere Versuchsflächen abzubauen. Alle Zäune sind zusammengerollt, die Eisenstangen verladen und die Markierungen entfernt. Vielen Dank an alle, die bei dieser doch recht matschigen Angelegenheit geholfen haben!

September 2024

Unsere letzte Mahd ...

... fand Mitte und Ende September statt. Wir beenden unsere Mahdversuche auf den Versuchsflächen in Kleinhohenheim mit einem einem lachenden und einem weinenden Auge. Die letzten Proben werden nun sortiert, gezählt und statistisch ausgewertet.

Wir möchten uns bei allen Helfer:innen bedanken, die uns tatkräftig auf den Versuchsflächen unterstützt haben!

DZG Jahrestagung in Stuttgart

Die diesjährige Tagung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft fand zu unserer Freude in Stuttgart, an der Universität Hohenheim statt. Wir waren mit einem Vortrag von Lea von Berg vertreten UND dieser Vortrag wurde als einer der drei Besten studentischen Vorträge ausgezeichnet.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Doktorandin Lea von Berg <3

August 2024

Am 25. August 2024 fand der 27. "International Congress of Entomology (ICE2024) in Kyoto statt und natürlich waren auch wir mit einem Posterbeitrag dabei :-)

Juli 2024

Feldtag Kleinhohenheim

Am 2. Juli 2024 fand der Feldtag Kleinhohenheim, direkt bei uns an den Versuchsflächen, statt. An diesem Tag wurden Forschungsprojekte zum ökologischen Landbau der Universität Hohenheim vorgestellt. Vielen Dank an Alle die uns besucht haben und die Organisator:innen für die Arbeit und Unterstützung.

Juni

Mahd zum Fünften..

Wir mähen wieder! Diesmal hat uns das Wetter wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht und wir starten recht spät mit unserer Versuchsfläche A. Getestet werden Balkenmäher, Scheibenmäher, Scheibenmäher mit 15 cm Schnitthöhe, Scheibenmäher modifiziert und natürlich keine Mahd auf unseren Kontrollflächen.

Mai 2024

Ecoland-Feldtag

Am 27. Mai 2024 waren wir zu Gast in Mulfingen zum Ecoland-Feldtag. In Kooperation mit der
Insektenfördernden Region Hohenlohe gab es einen Tag lang Informationen und Austausch zum Thema: Insektenschonendes Mähen. Herzlichen Dank für die gelungene Veranstaltung und Einladung!

April 2024

PAG Meeting

Zum dritten Mal fand am 16. April 2024 ein Treffen der projektbegleitenden Arbeitsgruppe mit dem InsectMow Team statt, Es waren ein sehr interessanter und produktiver Tag. Vielen Dank an Frau Mante (DLR) und Herrn Fischer (Claas Saulgau) für die Teilnahme.

Januar 2024

Forschung auf bunten Wiesen

Am 29.01.2024 war Lea von Berg als Vortragende zu der Öffentlichen Ringvorlesung zur UN-Dekade „Restaurierung von Ökosystemen“ eingeladen und präsentierte im Rahmen der Vortragsreihe "Forschung auf bunten Wiesen – Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte zu Biodiversität, Nutzung, Pflege und Restaurierung von artenreichen Graslandschaften" unser Projekt.

Herzlichen Dank für die Einladung an den Naturwissenschaftlicher Verein der Uni Bremen, die Hochschule Bremen und das Übersee-Museum.